Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)

Schön, dass Sie wieder dabei sind!

Für unsere erste digitale Ausgabe der BDP-NACHRICHTEN haben wir viele positive Rückmeldungen erhalten – dafür danken wir Ihnen herzlich. Es bestärkt uns in unserem Ziel, Sie in diesem neuen Format regelmäßig fundiert, aktuell und praxisnah über Entwicklungen in Pflanzenzüchtung und Saatenhandel zu informieren.

Auch in dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf wichtige rechtliche und politische Rahmenbedingungen, berichten aus der Praxis und der Forschung und greifen relevante Debatten auf.

Wir wünschen Ihnen mit unserer zweiten Ausgabe eine interessante Lektüre!

Inhalt

STANDPUNKT

Handlungsbedarf trotz Sommerpause


IM FOKUS

Züchtung im Innovationssystem Pflanze – systemisch denken, Ernährung sichern,  Landwirtschaft erneuern 

Wo steht die Züchtung in der politischen Agenda – 
BDP-Mitgliederversammlung

BLICKPUNKT ZÜCHTUNG

Vorschläge der Agrarbranche für eine praktikable EU-Regulierung neuer Züchtungsmethoden

BLICKPUNKT ZÜCHTUNG

Patentierung von Pflanzen

BLICKPUNKT ZÜCHTUNG

Erntegut-Bescheinigung – einfach. transparent. fair.


BLICKPUNKT ZÜCHTUNG

Zeitreise Weizenzüchtung – lebendiges Schaufenster für den Züchtungsfortschritt 

BLICKPUNKT ZÜCHTUNG

Der Saatgut-Tresor von Spitzbergen 

BLICKPUNKT ZÜCHTUNG

Die Berliner Akteure im Bereich Landwirtschaft

BLICKPUNKT ZÜCHTUNG

Meisterhaft! 14 neue Pflanzentechnologiemeisterinnen und –meister verstärken die Branche

WISSENSCHAFT & FORSCHUNG

DiP Modellregion Sachsen-Anhalt – Forschungspotenzial für die Züchtung


WISSENSCHAFT & FORSCHUNG

PhenoRob und CEPLAS gehen in die Verlängerung

PINNWAND

BDP informiert

PERSÖNLICH 

Wahlen im BDP


PERSÖNLICH 

Geburtstagsglückwünsche
Dr. Josef Berger

PERSÖNLICH 

In stillem Gedenken
Josef Breun

Nächster Artikel

STANDPUNKT
Handlungsbedarf trotz Sommerpause
Lesen

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)