Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)

Familienunternehmer mit Weitblick  

Die Pflanzenzüchtungsbranche gedenkt Otto Streng, der als geachtete und inspirierende Führungspersönlichkeit die Geschicke der Züchtungsbranche über viele Jahre maßgeblich geprägt hat.

Am 18. Juli 2025 verstarb Otto Streng nach langer Krankheit kurz vor seinem 83. Geburtstag. Mit ihm verliert die Branche einen leidenschaftlichen Pflanzenzüchter und Landwirt, der sich Zeit seines Lebens auf vielfältige Weise engagiert hat.

Bis 2007 war er im Familienunternehmen Saatzucht Streng Erbengemeinschaft und Streng-Engelen tätig. Mit fachlicher Kompetenz, ruhiger Ausstrahlung und großem persönlichem Einsatz verkörperte er auf eindrucksvolle Weise die Werte eines Familienunternehmens. Sein Leben war geprägt von seiner tiefen Verbundenheit zur Landwirtschaft und Pflanzenzüchtung – und von der Überzeugung, dass beide Bereiche nur gemeinsam erfolgreich sein können.

Von 1989 an war Otto Streng mehr als 20 Jahre Vorsitzender der I. G. Pflanzenzucht GmbH. Neben seinem unternehmerischen Wirken engagierte er sich über Jahrzehnte hinweg in zahlreichen Gremien auf Landes- und Bundesebene. Mit großem Verantwortungsbewusstsein brachte er sich in den BDP und den VBP ein. Von 1992 bis 2007 war er 1. Vorsitzender des VBP und Mitglied des BDP-Vorstands. Von 1980 bis 2008 wirkte er in der Kleinen Kommission Getreide der GFP. Zudem war er von 1983 bis 2007 Aufsichtsratsmitglied und von 1992 bis 2007 stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der BPZ (Bayerische Pflanzenzüchter). Für seine Verdienste um Pflanzenzüchtung und Landwirtschaft in Bayern erhielt er 2002 die Staatsmedaille in Silber.

Mit seinem Wissen, seinem Weitblick und seinem unermüdlichen Engagement hat er bleibende Spuren hinterlassen und vielen Menschen Orientierung und Inspiration gegeben. Durch seine ausgleichende Art und seine Freude am Dialog erwarb er sich Wertschätzung weit über die Fachgrenzen hinaus.

Otto Streng hinterlässt nicht nur fachlich, sondern auch menschlich eine große Lücke. Die Pflanzenzüchterinnen und Pflanzenzüchter gedenken seiner mit Dankbarkeit und Respekt.

Nächster Artikel

Kontakt und Bildnachweis
Weiter

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)